Zum Inhalt springen
  • Informationen
    • Was ist die Ambrosia?
    • Ambrosia bekämpfen
    • Vegetationsphasen
    • Ambrosiaähnliche Arten
    • Potenzielle Standorte
  • Funde
    • Funde anzeigen
    • Fund melden
  • Apps
  • Blog
7. Dezember 2017 ambrosiaadmin

Ambrosiaähnliche Arten

Acker-Hundskamille
Anthemis arvensis

Echter Wermut
Artemisia absinthium

Einjähriger Beifuß
Artemisia annua

Färber-Hundkamille
Anthemis tinctoria

Färber-Resede
Reseda luteola

Gewöhnlicher Odermennig
Agrimonia eupatoria

Grünähriger Fuchsschwanz
Amaranthus powelli

Gewöhnlicher Beifuß
Artemisia vulgaris

Geruchlose (Strand-) Kamille
Tripleurospermum maritimum

Große Brennnessel
Urtica dioica

Hundspetersilie
Aethusa cynapium

Hanf
Cannabis spp.

Hecken-Kälberkropf
Chaerophyllum temulum

Kanadische Goldrute
Solidago canadensis

Rainfarnblättriges Büschelschön/ Phazelie/ Bienenfreund
Phacelia tanacetifolia

Rainfarn
Tanacetum vulgare

Stinkende Hundskamille
Anthemis cotula

Stink-Storschschnabel
Geranium robertianum

Strahlenlose Kamille
Matricaria discoidea

>
Studentenblume-Arten
Tagetes spp.

Weißer Gänsefuß
Chenopodium album

Wilde Möhre
Daucus carota

Zurückgekrümmter Fuchsschwanz
Amaranthus retroflexus

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Henning-von-Tresckow-Str. 2 - 13, Haus S
14467 Potsdam
info@ambrosiascout.de
0331/ 866-0

Aktionsprogramm gegen Ambrosia


Datenschutz | Impressum

    Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen